Tagungen

Tagungen Seite – Zwei Wanderratten, die sich anschauen


Auf dieser Seite finden Sie eine Liste an internationalen Tagungen, die für Verhaltensbiologen*innen interessant sein könnten. Für einen umfassenden Überblick über bevorstehende Konferenzen und Kongresse in allen Bereichen der Biologie besuchen Sie bitte den Kalender der Virtuellen Bibliothek der Biologie.


2025


Joint Graduate Meeting: Animal Behaviour 2025
08. Oktober – 10. Oktober 2025, Leipzig, Deutschland

Die Ethologische Gesellschaft und die Sektion Verhaltensbiologie der Deutschen Zoologischen Gesellschaft (DZG) laden Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Postdocs in der frühen Karrierephase ein, ihre Forschung beim Joint Graduate Meeting: Animal Behaviour 2025 vorzustellen. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für Nachwuchswissenschaftler, um ihre Arbeit zu präsentieren, sich mit Fachkollegen auszutauschen und aktuelle Entwicklungen in der Verhaltensbiologie zu diskutieren. Thomas Bugnyar (Universität Wien) und Melanie Dammhahn (Universität Münster) werden als Plenarsprecher spannende Einblicke in ihre Forschung geben. Die Registrierung ist kostenfrei. Die Abstract-Einreichung und Anmeldung werden in Kürze geöffnet.


Erstes Göttinger Kognitionsforum: Neugier und Interaktion, 2025
13. Oktober – 15. Oktober 2025, Göttingen, Deutschland

Das Göttinger Kognitionsforum findet vom 13. bis 15. Oktober 2025 an der Universität Göttingen statt. Die Konferenz bringt Forschende aus den Bereichen Neurowissenschaften, Psychologie, Verhaltens- und Computerwissenschaften zusammen, um zu erforschen, wie Neugier das Zusammenspiel mit der Umwelt und mit anderen beeinflusst. Ein besonderes Highlight ist das Satellitensymposium am 15. Oktober, das den 20. Jahrestag des Bernstein Zentrums für Computational Neuroscience feiert.

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung über diesen Link erforderlich.


Animal Behaviour Live
13. November – 14. November, online

Animal Behaviour Live organisiert die sechste Ausgabe ihrer jährlichen Online-Konferenz am 13.–14. November 2025. Die Konferenz ist kostenlos und offen für alle Mitglieder der globalen Forschungsgemeinschaft. In sechs Sitzungen erwartet die Teilnehmer: 6 Plenarvorträge, 24 Kurzpräsentationen, eine Postersession, die während der gesamten Konferenz läuft, Workshops und Überraschungen!

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung über diesen Link erforderlich.


ASAB Wintertagung 2025
15. Dezember – 16. Dezember 2025, Edinburgh, Vereinigtes Königreich

Die diesjährige ASAB-Wintertagung widmet sich der Frage, wie sensorische Informationen das Verhalten von Tieren über verschiedene Arten und Umwelten hinweg beeinflussen. Die Organisatoren laden Beiträge zu allen Themen innerhalb dieses Rahmens ein, sowohl grundlagenorientiert als auch angewandt, und schliessen auch technologische Lösungen für die Herausforderungen beim Verständnis nicht-menschlicher Sinneserfahrungen ein.

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung über diesen Link erforderlich.


2026


Thementagung der Ethologischen Gesellschaft, 2026
18. Februar – 21. Februar, Grünau, Österreich

Die Jahrestagung der Ethologischen Gesellschaft finded dieses Jahr in Grünau im Almtal statt, mit Plenarvorträgen von Profs Thomas Bugnyar, Rosemary Grant und Lars Chittka, sowie studentischen Vorträgen, Postern und Exkursionen, um die ikonischen Graugänse und Raben am Konrad-Lorenz-Forschungszentrum zu besuchen.

Wer möchte, kann direkt im Anschluss in Wien weiter „konferenzen“ (23.–24. Februar 2026) mit dem Symposium zu Kognition und Kommunikation, das 10 Jahre des Doktorandenkollegiums markiert. Es erwarten Sie Plenarvorträge von Profs Rosemary Grant, Carel van Schaik, Peter Grant und Angela Stoeger sowie Beiträge von Doktoranden und Alumni des Kollegs.

Registrieren Sie sich und finden Sie weitere Informationen hier.


ISBE 2026
20. Juli – 24. Juli 2026, Turin, Italien

Die 20. Tagung der International Society for Behavioral Ecology Congress wird nächstes Jahr in Turin (Italien) stattfinden. Die Orgaisatoren laden alle Verhaltensbiologen und Verhaltensökologen nach Turin ein um an diesem fümftägigen Kongress teilzunehmen.

Weitere Informationen folgen in Kürze hier.


11. Tagung der Europäischen Föderation für Primatologie (EFP)
29. Juni – 3. Juli 2026, Montpellier, Frankreich

Die Organisatoren laden Sie ein, Ihre Arbeiten zu menschlichen und nicht-menschlichen Primaten auf dieser Tagung zu präsentieren. Das vorläufige Programm sowie weitere praktische Informationen sind bereits auf der Konferenzwebsite verfügbar. Für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Studierende werden verschiedene Angebote zur beruflichen Weiterentwicklung angeboten, darunter ein interaktiver Workshop vor Konferenzbeginn sowie Netzwerk- und Mentoring-Sitzungen. Zudem bereiten die Organisatoren ein spezielles Programm zu Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion (EDI) zum Thema Geschlecht in der Primatologie vor. Weitere Einzelheiten werden in Kürze bekannt gegeben. Darüber hinaus starten wir eine Initiative, um Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen, die sich mit dem schriftlichen oder mündlichen Englisch nicht ganz sicher fühlen, indem wir ihnen bei der Vorbereitung ihrer Abstracts, Poster und/oder Vorträge helfen.

Weitere Informationen folgen in Kürze.


ECBB 2026
1 September – 4 September 2026, Cambridge, Vereinigtes Königreich

Merken Sie sich das Datum für die nächste European Conference on Behavioural Biology mit dem Thema „Tierverhalten im Anthropozän“ an der Anglia Ruskin University vor.

Weitere Informationen folgen hier.