Tagungen

Tagungen Seite – Zwei Wanderratten, die sich anschauen


Auf dieser Seite finden Sie eine Liste an internationalen Tagungen, die für Verhaltensbiologen*innen interessant sein könnten. Für einen umfassenden Überblick über bevorstehende Konferenzen und Kongresse in allen Bereichen der Biologie besuchen Sie bitte den Kalender der Virtuellen Bibliothek der Biologie.


2025


International Remote Seminar on Frontiers in Social Evolution (FINE), 2024
TBD, online

FINE ist eine Plattform, die darauf abzielt, weltweit Menschen zusammenzubringen, die von sozialer Evolution fasziniert sind. Jede Woche präsentieren führende Experten/innen neue Erkenntnisse über die Sozialität natürlich vorkommender Populationen, einschließlich theoretischer und vergleichender Studien zur Tiersozialität. Diese Seminarreihe bietet Nachwuchswissenschaftler/innen eine großartige Gelegenheit, mit führenden Persönlichkeiten der Soziale Evolutionsforschung zu interagieren. Es zielt auch darauf ab, die wissenschaftliche Aktivität von Mitgliedern traditionell unterrepräsentierter Gruppen und aus Entwicklungsländern zu fördern.

Die Präsentationen finden jeden Dienstag um 11:00 (New York)/17:00 (Europa) statt und dauern 45 Minuten, gefolgt von einer 1-stündigen allgemeinen Diskussion. Sie können online über Zoom angesehen oder live auf YouTube als Webinar gezeigt werden, wo sie für spätere Zuschauer/innen gespeichert werden.

Alle, die von der gesellschaftlichen Evolution fasziniert sind, sind herzlich eingeladen, an dem Seminar teilzunehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an einen der Gastgeber, Loren Hayes (loren-hayes@utc.edu), Carsten Schradin (carsten.schradin@iphc.cnrs.fr) oder Eduardo Fernandez-Duque (eduardo.fernandez-duque@yale .) .edu). Sie werden dann mit den entsprechenden Zoom- und YouTube-Links an bevorstehende Seminare erinnert.

Weitere Informationen finden Sie hier und Aufzeichnungen vergangener Seminare hier.


Behaviour, 2025
25. August – 30. August 2025, Kolkata, Indien

Das Organisationsteam freut sich, Sie zu Behaviour 2025, dem 38. Internationalen Ethologischen Kongress, willkommen zu heißen. Seit 1952 haben die IECs Ethologen aus aller Welt zusammengebracht und sich zu einem vielfältigen und inklusiven Forum entwickelt, das die Bandbreite der Forschung in unserem Bereich feiert. Diese Konferenz ist besonders bedeutend für Studierende und Forschende aus dem Globalen Süden und bietet eine wichtige Gelegenheit, sich mit der globalen ethologischen Gemeinschaft zu vernetzen, führende Experten zu treffen, eigene Erkenntnisse zu teilen und zur Zukunft des Fachs beizutragen. Wir freuen uns darauf, diese Verbindungen zu fördern und die neuen Kooperationen und Ideen zu sehen, die entstehen werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Joint Graduate Meeting: Animal Behaviour 2025
08. Oktober – 10. Oktober 2025, Leipzig, Deutschland

Die Ethologische Gesellschaft und die Sektion Verhaltensbiologie der Deutschen Zoologischen Gesellschaft (DZG) laden Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Postdocs in der frühen Karrierephase ein, ihre Forschung beim Joint Graduate Meeting: Animal Behaviour 2025 vorzustellen. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für Nachwuchswissenschaftler, um ihre Arbeit zu präsentieren, sich mit Fachkollegen auszutauschen und aktuelle Entwicklungen in der Verhaltensbiologie zu diskutieren. Thomas Bugnyar (Universität Wien) und Melanie Dammhahn (Universität Münster) werden als Plenarsprecher spannende Einblicke in ihre Forschung geben. Die Registrierung ist kostenfrei. Die Abstract-Einreichung und Anmeldung werden in Kürze geöffnet.


Erstes Göttinger Kognitionsforum: Neugier und Interaktion, 2025
13. Oktober – 15. Oktober 2025, Göttingen, Deutschland

Das Göttinger Kognitionsforum findet vom 13. bis 15. Oktober 2025 an der Universität Göttingen statt. Die Konferenz bringt Forschende aus den Bereichen Neurowissenschaften, Psychologie, Verhaltens- und Computerwissenschaften zusammen, um zu erforschen, wie Neugier das Zusammenspiel mit der Umwelt und mit anderen beeinflusst. Ein besonderes Highlight ist das Satellitensymposium am 15. Oktober, das den 20. Jahrestag des Bernstein Zentrums für Computational Neuroscience feiert.

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung über diesen Link erforderlich.


2026


Thementagung der Ethologischen Gesellschaft, 2026
TBA, Grünau, Österreich

Das Jahrestreffen der Ethologischen Gesellschaft im Jahr 2026 wird in Grünau stattfinden, veranstaltet von Profs. Thomas Bugnyar und Sonia Kleindorfer von der Universität Wien. Weitere Informationen folgen in Kürze.


ISBE 2026
20. Juli – 24. Juli 2026, Turin, Italien

Die 20. Tagung der International Society for Behavioral Ecology Congress wird nächstes Jahr in Turin (Italien) stattfinden. Die Orgaisatoren laden alle Verhaltensbiologen und Verhaltensökologen nach Turin ein um an diesem fümftägigen Kongress teilzunehmen.

Weitere Informationen folgen in Kürze.


11. Tagung der Europäischen Föderation für Primatologie (EFP)
29. Juni – 3. Juli 2026, Montpellier, Frankreich

Die Organisatoren laden Sie ein, Ihre Arbeiten zu menschlichen und nicht-menschlichen Primaten auf dieser Tagung zu präsentieren. Das vorläufige Programm sowie weitere praktische Informationen sind bereits auf der Konferenzwebsite verfügbar. Für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Studierende werden verschiedene Angebote zur beruflichen Weiterentwicklung angeboten, darunter ein interaktiver Workshop vor Konferenzbeginn sowie Netzwerk- und Mentoring-Sitzungen. Zudem bereiten die Organisatoren ein spezielles Programm zu Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion (EDI) zum Thema Geschlecht in der Primatologie vor. Weitere Einzelheiten werden in Kürze bekannt gegeben. Darüber hinaus starten wir eine Initiative, um Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen, die sich mit dem schriftlichen oder mündlichen Englisch nicht ganz sicher fühlen, indem wir ihnen bei der Vorbereitung ihrer Abstracts, Poster und/oder Vorträge helfen.

Weitere Informationen folgen in Kürze.